Theologie

Ursula Ulrike Kaiser

Neutestamentliche Exegese kompakt

Eine Einführung in die wichtigsten Methoden und Hilfsmittel

2022. XII, 243 Seiten.
22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Broschur
ISBN 978-3-8252-5984-6
lieferbar über utb
Dieses Buch erklärt die wesentlichen und in der Praxis zielführenden Methoden der Exegese des Neuen Testaments und führt in deren Anwendung anhand vieler Beispiele ein. Alle Arbeitsschritte werden so dargestellt, dass sie auch ohne Griechischkenntnisse nachvollziehbar sind.
In allen theologischen Studiengängen ist die Fähigkeit zur methodengeleiteten Auslegung biblischer Texte eine zu erlangende Kernkompetenz. Diese Einführung verbindet die traditionellen Schritte der historisch-kritischen Exegese des Neuen Testaments mit neueren Ansätzen aus der Linguistik und Literaturwissenschaft. Das Buch motiviert die Lesenden durch eine direkte Ansprache, nimmt viele Fragen aus der Lehrpraxis auf und stellt die praktische Umsetzung in den Vordergrund. Viele Beispiele illustrieren das methodische Vorgehen und den damit verbundenen Erkenntnisgewinn. Insbesondere die Voraussetzungen von Studierenden ohne Kenntnisse des Altgriechischen werden durchgehend beachtet. Eingehend behandelt wird auch der zielführende Umgang mit digital verfügbaren Ressourcen, wie Online-Lexika, Textdatenbanken, digitalisierten Handschriften, Bibelsoftware etc.
Inhaltsübersicht
1. Einführung
Teil A: Textsicherung
2. Übersetzung
3. Sachklärung
4. Textkritik – Mit welchem Text arbeiten wir eigentlich?
5. Abgrenzung der Perikope und Einordnung in das textliche Umfeld

Teil B: Der Text als ein Ganzes – Vertiefende Textbeschreibung
6. Grammatische Analyse – Wie ist die sprachliche Oberfläche des Textes strukturiert?
7. Semantische Analyse – Wie lässt sich die Bedeutung von Wörtern im Text und dessen inhaltlicher Zusammenhang ermitteln?
8. Narratologische Analyse – Was wird erzählt und auf welche Weise?
9. Pragmatische Analyse – Wie nutzt der Text Sprache, um etwas zu bewirken?

Teil C: Der Text im Vergleich mit anderen Texten und Vorstellungen
10. Gattungsanalyse – Auf welche vorgeprägten Kommunikationsmuster greift der Text zurück?
11. Traditionsanalyse – Welches vorgeprägte Gedankengut lässt sich im Text und seinem Umfeld ermitteln?

Teil D: Der Text und seine Entstehungsgeschichte
12. Literarkritik – Gibt es Brüche im Text, die auf vorausliegende Quellen hinweisen?
13. Redaktionsgeschichte – Wie ist der Text entstanden und wie ist er in seinen Gesamtzusammenhang eingeordnet?
14. Historische Rückfrage – Ist das alles »wirklich« passiert?

Teil E: Der Text und seine Wirkung
15. Interpretation des Textes in seinem ursprünglichen Kontext
16. Wirkungsgeschichte – Wie wurde und wird der Text in anderen Kontexten und Medien aufgegriffen und interpretiert?

Teil F: Weitere praktische Hinweise
17. Wie verfasse ich eine exegetische Hausarbeit?
18. Welche Vorteile bringt die Arbeit mit Bibelsoftware?
Personen

Ursula Ulrike Kaiser Geboren 1971; Studium der Ev. Theologie und der Neueren deutschen Literatur in Berlin und Bern; 2005 Promotion; 2016 Habilitation; 2016–18 Akademische Rätin am Institut für Ev. Theologie der Universität Duisburg-Essen; seit 2019 Professorin für Biblische Theologie und ihre Didaktik am Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik der TU Braunschweig.
https://orcid.org/0000-0001-6425-5318

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Eulenfisch Literatur — 2 (2023), S. 16–17 (Manuel Bonimeier)
In: lehrerbibliothek.de — http://lbib.de/query.php?id=115695 (Oliver Neumann)
In: Theologisch-praktische Quartalschrift (ThPQ) — 1 (2024), S. 86–88 (Saskia Breuer)