Altertumswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Benefaction in Galatians'
David Wyman
Benefaction in Galatians
Um das Phänomen bürgerlicher Wohltätigkeit konzise zu erfassen, untersucht David Wyman dokumentarische und literarische Quellen - einschließlich des Phänomens der Wohltäter, die für die Wohltat ihr Leben riskieren. Vor diesem Panorama analysiert er, wie der Brief des Paulus an die Galater Sprache, Motive und Beziehungsdynamik der Wohltätigkeit aufnimmt.
Mehr...
Cover von 'Reconsidering the Letter to the Ephesians in Ancient Context'
Reconsidering the Letter to the Ephesians in Ancient Context
Lange Zeit wurde als Hauptthema des Epheserbriefes die Ekklesiologie hervorgehoben. Die Forschung entdeckt demgegenüber den Epheserbrief gegenwärtig als eigenständige Stimme zu weiteren Themen, die Paulus ebenso interessierten. Der vorliegende Sammelband trägt diesem erstarkten Interesse Rechnung. Neben der markanten Positionierung des Epheserbriefes zu Judentum und Gesetz, werden sein eigenständiger kühner christologischer Entwurf, seine Fortschreibung des Corpus Paulinum und des Kolosserbriefes, seine frühchristliche Interpretation der griechischen Philosophie und Wissenschaft und sein anthropologisches Konzept diskutiert.
Mehr...
Cover von 'Stoicism and the Gospel of John'
Fergus J. King
Stoicism and the Gospel of John
Weisen das Johannesevangelium und der Stoizismus, da sie wichtige Vokabeln und Begriffe wie Logos und Pneuma gemeinsam haben, auf ein gemeinsames Verständnis von Gott, der Welt und einem guten Leben hin? Fergus J. King vergleicht ihre Weltanschauungen und ethischen Konzepte und stellt fest, dass sie sich in ihren Schlussfolgerungen erheblich unterscheiden.
Mehr...
Cover von 'Ehe, Familie und Agamie'
Matthias Becker
Ehe, Familie und Agamie
Das Neue Testament bietet im Kontext pluraler Familien- und Sexualdiskurse der Römischen Kaiserzeit viele Begründungen der Ehe, Familie und Ehelosigkeit. Matthias Becker lotet deren Spektrum aus und liefert hermeneutische Impulse für aktuelle Debatten um familiäre Lebensformen in Theologie und Kirche.
Mehr...