Rechtswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Der Rechtswidrigkeitszusammenhang zwischen Amtsinhaberschaft und Amtshandlung'
Tobias Crone
Der Rechtswidrigkeitszusammenhang zwischen Amtsinhaberschaft und Amtshandlung
Werden Grundrechte verletzt, wenn eine Amtshandlung von einer Person vorgenommen wird, die nicht rechtmäßig im Amt ist? Oder muss eine - für sich genommen - rechtmäßige Entscheidung eines verfassungsfeindlichen Staatsdieners hingenommen werden? Tobias Crone untersucht diese Fragen am Maßstab der Grund- und Menschenrechte aus EMRK, Grundrechtecharta und Grundgesetz und erörtert, wie mit verfassungsfeindlichen Angehörigen des öffentlichen Dienstes umzugehen ist.
Mehr...
Cover von '»Personenmehrheiten« im individualrechtlich geprägten Staat-Bürger-Verhältnis'
Daniel Dürrschmidt
»Personenmehrheiten« im individualrechtlich geprägten Staat-Bürger-Verhältnis
»Personenmehrheiten« sind in der Lebenswirklichkeit qualitativ heterogen und quantitativ in großer Zahl vorhanden. Diesem tatsächlichen Befund scheint die häufig angenommene individualrechtliche Prägung der Rechtsordnung und des Staat-Bürger-Verhältnisses zu widersprechen. Daniel Dürrschmidt zeigt, dass das Staat-Bürger-Verhältnis dessen ungeachtet überindividualbezogenen Erweiterungen zugänglich ist.
Mehr...
Cover von 'Hans Kelsen Werke'
Hans Kelsen
Hans Kelsen Werke
Band 10 der HKW enthält mit der Zweitauflage von »Sozialismus und Staat« sowie dem »Österreichischen Staatsrecht« zwei monografische Werke, die Kelsens Rolle als kritischer Beobachter der Strömungen des Marxismus und Leninismus ebenso eindrucksvoll untermauern wie seine Position als bedeutendster Staatsrechtslehrer der Ersten (österreichischen) Republik.
Mehr...
Cover von 'Vom Staatskirchenrecht zum Religionsverfassungsrecht'
Simon Schurz
Vom Staatskirchenrecht zum Religionsverfassungsrecht
Das Religionsverfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland hat zahlreiche facettenreiche Wandlungen hinter sich gebracht. Simon Schurz dokumentiert und analysiert diese mit Blick auf die Veränderungen der (religiösen) Gesellschaft, der Rechtswissenschaft und der bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung.
Mehr...