Religionswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Benefaction in Galatians'
David Wyman
Benefaction in Galatians
Um das Phänomen bürgerlicher Wohltätigkeit konzise zu erfassen, untersucht David Wyman dokumentarische und literarische Quellen - einschließlich des Phänomens der Wohltäter, die für die Wohltat ihr Leben riskieren. Vor diesem Panorama analysiert er, wie der Brief des Paulus an die Galater Sprache, Motive und Beziehungsdynamik der Wohltätigkeit aufnimmt.
Mehr...
Cover von 'Narratives of Jesus's Passion and Resurrection between the Second and the Seventh Centuries'
Narratives of Jesus's Passion and Resurrection between the Second and the Seventh Centuries
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen das Thema der Passion und Auferstehung Jesu mit einem breiteren Fokus, der von apokryphen Evangelien wie dem Petrusevangelium und dem Nikodemusevangelium bis zu apokryphen Apostelgeschichten, manichäischen Texten und koptischen Apokryphen aus dem sechsten und siebten Jahrhundert reicht. Passion und Auferstehung Jesu werden in diesen Texten auf kreative Weise neu interpretiert, indem sie die Geschichte dramatisch inszenieren oder das Kreuz als Teil des göttlichen Heilsplans betonen.
Mehr...
Cover von 'Reconsidering the Letter to the Ephesians in Ancient Context'
Reconsidering the Letter to the Ephesians in Ancient Context
Lange Zeit wurde als Hauptthema des Epheserbriefes die Ekklesiologie hervorgehoben. Die Forschung entdeckt demgegenüber den Epheserbrief gegenwärtig als eigenständige Stimme zu weiteren Themen, die Paulus ebenso interessierten. Der vorliegende Sammelband trägt diesem erstarkten Interesse Rechnung. Neben der markanten Positionierung des Epheserbriefes zu Judentum und Gesetz, werden sein eigenständiger kühner christologischer Entwurf, seine Fortschreibung des Corpus Paulinum und des Kolosserbriefes, seine frühchristliche Interpretation der griechischen Philosophie und Wissenschaft und sein anthropologisches Konzept diskutiert.
Mehr...
Cover von 'Erwählung und Berufung bei Paulus'
Annette Weippert
Erwählung und Berufung bei Paulus
Paulus spricht in seinen Briefen regelmäßig von Erwählung oder Berufung durch Gott. Annette Weippert geht unter Berücksichtigung der paulinischen Umwelt der Frage nach, welche Vorstellung Paulus von Erwählung und Berufung hat und welche Absichten er verfolgt, wenn er dieses Motiv in seine Briefe einspielt.
Mehr...