Geschichtswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Servus communis und Noxalhaftung'
Armin Heßelschwerdt
Servus communis und Noxalhaftung
Die deliktische Noxalhaftung ist eine eigentümliche Erfindung der Römer. Hat ein Sklave ein Delikt begangen, kann der haftende Eigentümer zwischen einer Bußzahlung und der Übereignung des Täters an den Geschädigten wählen. Armin Heßelschwerdt untersucht erstmals monographisch die Rechtsprobleme, welche entstehen, wenn dieser Sklave als servus communis im Miteigentum mehrerer steht.
Mehr...
Cover von 'Spouses, Church, and State'
Saskia Lettmaier
Spouses, Church, and State
Saskia Lettmaier widmet sich der vielleicht bedeutendsten Transformation, die das Ehe(band)recht in den letzten 500 Jahren erfahren hat: Seiner Umgestaltung von einer einheitlichen, in der Hand der Universalkirche liegenden und von theologischen Denkmustern geprägten Ordnung hin zu einer Vielzahl von disparaten staatlichen Einzelordnungen, die von säkularen Leitvorstellungen geprägt sind. Am Beispiel von England und Preußen analysiert sie, wie und warum es zu diesem Wandel kam und warum die Veränderungen von Territorium zu Territorium unterschiedlich ausfielen.
Mehr...
Cover von 'Mitteleuropa und das römische Recht'
Mitteleuropa und das römische Recht
Wie beeinflussten methodische Innovationen und Probleme der römisch-rechtlichen Forschung das Studium des römischen Rechts in Ländern, die nach dem Ersten Weltkrieg in Mitteleuropa wiedergeboren oder gegründet wurden? Grundlage hierfür sind Rekonstruktionen methodischer Profile ausgewählter Romanisten aus der Region. Der vorliegende Band präsentiert ihre Besonderheiten und den Transfer der damals innovativen Forschungsmethoden.
Mehr...
Cover von 'Stoicism and the Gospel of John'
Fergus J. King
Stoicism and the Gospel of John
Weisen das Johannesevangelium und der Stoizismus, da sie wichtige Vokabeln und Begriffe wie Logos und Pneuma gemeinsam haben, auf ein gemeinsames Verständnis von Gott, der Welt und einem guten Leben hin? Fergus J. King vergleicht ihre Weltanschauungen und ethischen Konzepte und stellt fest, dass sie sich in ihren Schlussfolgerungen erheblich unterscheiden.
Mehr...