Zurück zum Heft
Cover von: 1 + 1 = 3. Die Konjunktion zählt mit – Zeitgenössische Theorien des Ästhetischen
Mirjam Schaub

1 + 1 = 3. Die Konjunktion zählt mit – Zeitgenössische Theorien des Ästhetischen

Rubrik: Articles
Jahrgang 63 (2016) / Heft 4, S. 316-353 (38)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/003181516X14799885341141
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/003181516X14799885341141
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Dieter Mersch: Epistemologien des Ästhetischen (=Denkt Kunst. Reihe der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und des Zentrums Künste und Kultur- theorie (ZKK) der Universität Zürich). Zürich/Berlin 2015. diaphanes. 200 S. Kathrin Busch (Hg.): Anderes Wissen (=Schriftenreihe der Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien). München/Paderborn 2016. Wilhelm Fink. 357 S. Juliane Rebentisch: Theorien der Gegenwartskunst zur Einführung. Frankfurt a. M. 2013. Junius. 245 S. Christoph Menke: Die Kraft der Kunst. Frankfurt a. M. 2013. Suhrkamp. 179 S.