Zurück zum Heft
Cover von: A Walking, Talking Cross: The Polymorphic Christology of the Gospel of Peter
Jason Robert Combs

A Walking, Talking Cross: The Polymorphic Christology of the Gospel of Peter

Rubrik: Articles
Jahrgang 5 (2014) / Heft 2, S. 198-219 (22)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/186870314X14054089316065
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/186870314X14054089316065
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Gegenwärtig wird das gehende und sprechende Kreuz im EvPet gern als Element eines Volksglaubens oder als verbreitetes apokalyptisches Motiv gedeutet, das irrelevant für die Christologie des EvPet sei. Demgegenüber wird hier argumentiert, dass das belebte Kreuz als Manifestation des auferstandenen Herrn verstanden werden sollte. Dies wird an einem Vergleich von Erscheinungserzählungen aus griechischer, römischer und jüdischer Literatur gezeigt, in denen Götter anhand ihrer individuellen Zeichen, darunter als sprechende Bäume, identifziert werden. Da das Kreuz gleichzeitig mit der übergroßen Gestalt des Auferstandenen auftritt, wird geschlussfolgert, dass das EvPet eine polymorphe Christologie repräsentiert.