Zurück zum Heft
Cover von: Abendmahl und Ethik im frühesten Christentum bis auf Justin. Zugleich zu einer topographischen Analyse und Darstellung einer materialen frühchristlichen Ethik
Hermut Löhr

Abendmahl und Ethik im frühesten Christentum bis auf Justin. Zugleich zu einer topographischen Analyse und Darstellung einer materialen frühchristlichen Ethik

Rubrik: Articles
Jahrgang 3 (2012) / Heft 1, S. 5-32 (28)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/186870312799736436
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/186870312799736436
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
In this article a »topographical« approach to the study of early Christian ethics is proposed, focusing not on individual authors or issues but on the various sites of Christian social interaction – of which the Eucharist is one. While the historical evidence is fragmentary, it is clear from a number of texts that the Eucharist is embedded in the wider context of Christian life and ethical engagement. In addition to occasional explicit statements associating the Eucharist with care for disadvantaged members of the community, the emphasis elsewhere on such topics as »unity« and »holiness« also have strong ethical implications.