Zurück zum Heft
Cover von: Algorithmisierte Rechtsdurchsetzung
Gerhard Wagner

Algorithmisierte Rechtsdurchsetzung

Rubrik: Abhandlungen
Jahrgang 222 (2022) / Heft 1, S. 56-103 (48)
Publiziert 25.02.2022
DOI 10.1628/acp-2022-0004
Normalpreis / List price
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/acp-2022-0004
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die digitale Transformation ist seit langem im Gange, doch erst jetzt erreicht sie die höheren Professionen, d.h. akademische Berufe, deren Träger komplexe, hochklassige Dienstleistungen anbieten. Dazu zählt auch die Tätigkeit der Juristen, insbesondere der Richter und Anwälte. Die Aufgabe der Richter und der Justiz im Allgemeinen ist die Entscheidung von Streitigkeiten und Vollstreckung daraus resultierender Titel. Auf diese Weise werden in einem Rechtsstaat, der das Gewaltmonopol für sich in Anspruch nimmt und damit den Landfrieden sichert, subjektive Rechte durchgesetzt. Indem die Digitalisierung die Tätigkeit von Juristen verändert, verändern sich auch die Bedingungen der Rechtsdurchsetzung.