Zurück zum Heft
Cover von: Beschwerdebefugnis des Pflichtverteidigers bei Aufhebung seiner Bestellung
Werner Beulke

Beschwerdebefugnis des Pflichtverteidigers bei Aufhebung seiner Bestellung

Rubrik: Besprechungsaufsatz
Jahrgang 76 (2021) / Heft 8, S. 403-409 (7)
Publiziert 12.04.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0127
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2021-0127
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Frage, ob dem Anwalt ein Beschwerderecht zusteht, wenn das Gericht mit Zustimmung des Angeklagten seine Bestellung als Pflichtverteidiger aufhebt, ist seit Jahrzehnten umstritten. Nun musste der BGH (JZ 2021, 423, in diesem Heft) erstmals Stellung beziehen und hat – im Sinne der herrschenden Ansicht in Rechtsprechung und Literatur – die sofortige Beschwerde des Pflichtverteidigers mangels Beschwer als unzulässig verworfen. Die vom BGH für seine Lösung ins Feld geführten Argumente halten jedoch einer Detailprüfung nicht stand.