Zurück zum Heft
Cover von: Beweislastprobleme um Verletzungen der Aufklärungspflicht bei Kapitalanlagen
Herbert Roth

Beweislastprobleme um Verletzungen der Aufklärungspflicht bei Kapitalanlagen

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 70 (2015) / Heft 22, S. 1081-1086 (6)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/002268815X14434283320518
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268815X14434283320518
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Klärt die beratende Bank einen Anlageinteressenten über ihr zugeflossene Rückvergütungen nicht auf, so verletzt sie den Beratungsvertrag. Der Anleger kann aber die erforderliche Kausalität zwischen der Pflichtverletzung und einem durch den Anlageerwerb entstandenen Schaden häufig nicht beweisen. Der Beitrag befasst sich mit der Legitimität einer beweisrechtlichen Besserstellung des fehlerhaft beratenen Anlegers durch eine richterrechtliche Beweislastumkehr.