Zurück zum Heft
Cover von: BGH, Urteil v. 17. 3. 2017 – V ZR 70/16 (OLG Frankfurt/M.)

BGH, Urteil v. 17. 3. 2017 – V ZR 70/16 (OLG Frankfurt/M.)

Rubrik: Entscheidungen: Bürgerliches Recht
Jahrgang 73 (2018) / Heft 22, S. 1102-1104 (3)
Publiziert 20.11.2018
DOI 10.1628/jz-2018-0337
  • Artikel PDF
  • Freier Zugang
  • 10.1628/jz-2018-0337
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der BGH hat sich in seiner Entscheidung mit den Besitzverhältnissen an einem Pkw befasst, wenn das Fahrzeug nach Einbau eines Austauschmotors vom Besteller gemeinsam mit einem Angestellten des Werkstattbetreibers probegefahren wird.Jan Wilhelm (JZ 2018, 1105) widerspricht den Erwägungen des Senats und hält sowohl einen Eigentumsübergang am Motor zugunsten der Eigentümerin des Fahrzeugs als auch – andererseits – ein Werkunternehmerpfandrecht am Fahrzeug kraft Ermächtigung für begründbar, wenn das Fahrzeug dem Werkunternehmer nicht vom Eigentümer, sondern von einem Dritten überlassen wurde.