Zurück zum Heft
Cover von: BGH, Urteil v. 21. 2. 2018 – 5 StR 267/17 (Leitsätze d. Red.)

BGH, Urteil v. 21. 2. 2018 – 5 StR 267/17 (Leitsätze d. Red.)

Rubrik: Entscheidungen: Strafrecht
Jahrgang 73 (2018) / Heft 21, S. 1053-1055 (3)
Publiziert 20.11.2018
DOI 10.1628/jz-2018-0321
  • Artikel PDF
  • Freier Zugang
  • 10.1628/jz-2018-0321
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Das Urteil des BGH dreht sich um die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen die für das Mordmerkmal der Heimtücke entwickelte Rechtsfolgenlösung, mit der die Rechtsprechung insbesondere in sogenannten »Haustyrannen«-Fällen die Verhängung einer lebenslangen Freiheitsstrafe vermieden hat, auf andere Mordmerkmale übertragen werden kann. Fabian Stam (JZ 2018, 1055) kritisiert die dies für die besonderen Umstände des Falles im Ergebnis ablehnende Argumentation des Senats und verweist auf die nach wie vor dringende Reformbedürftigkeit der Tötungsdelikte im StGB.