Zurück zum Heft
Cover von: BGH, Urteil v. 29. 1. 2019 – VI ZR 495/16 (OLG Hamm).

BGH, Urteil v. 29. 1. 2019 – VI ZR 495/16 (OLG Hamm).

Rubrik: Entscheidungen: Bürgerliches Recht
Jahrgang 74 (2019) / Heft 10, S. 517-522 (6)
Publiziert 14.05.2019
DOI 10.1628/jz-2019-0191
  • Artikel PDF
  • Freier Zugang
  • 10.1628/jz-2019-0191
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Entscheidung des BGH schreibt die haftungsrechtlichen Grundsätze zur Beachtlichkeit der sogenannten hypothetischen Einwilligung fort. Erstmals wird ein Bereich – die Spende eines nicht regenerierungsfähigen Organs – benannt, in welchem die Berufung auf die hypothetische Einwilligung insgesamt unbeachtlich ist. Andreas Spickhoff (JZ 2019, 522) stimmt dem Ergebnis und der Grundtendenz zu, hält die Möglichkeit einer Berufung auf eine hypothetische Einwilligung aber selbst im Bereich altruistisch veranlasster riskanter medizinischer Eingriffe – in freilich überaus eng zu begrenzenden Fällen – für angebracht.