Zurück zum Heft
Cover von: BGH, Urteil v. 9. 7. 2020 – IX ZR 289/19 (KG Berlin).

BGH, Urteil v. 9. 7. 2020 – IX ZR 289/19 (KG Berlin).

Rubrik: Entscheidungen: Bürgerliches Recht
Jahrgang 76 (2021) / Heft 4, S. 204-205 (2)
Publiziert 12.02.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0072
  • Artikel PDF
  • Freier Zugang
  • 10.1628/jz-2021-0072
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Mit der dem Urteil zugrunde liegenden Klage verlangten die Töchter einer Mandantin der beklagten Rechtsanwältin Schadensersatz, da diese nicht auf die drohende Verjährung von möglichen Ansprüchen der Klägerinnen hingewiesen habe. Reinhard Singer (JZ 2021, 205) stimmt dem BGH zu, der die Einbeziehung der Töchter in den Schutzbereich des Anwaltsvertrags zwischen der Mutter und der Beklagten ablehnt und vergleicht die Konstellation mit anderen Fallgruppen der Haftung von Rechtsanwälten für Schäden Dritter.