Zurück zum Heft
Cover von: Bürgerliches Recht. Datenschutzrecht

Bürgerliches Recht. Datenschutzrecht

Rubrik: Entscheidungen
Jahrgang 69 (2014) / Heft 20, S. 1002-1006 (5)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/002268814X14107953702541
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268814X14107953702541
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Entscheidung des BGH adressiert die Frage nach der Reichweite des Auskunftsanspruchs aus § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 4 BDSG im Kontext einer Bonitätsprüfung durch Auskunfteien (Scoring). Streitig war, ob und inwieweit die Auskunftspflicht auch die zugrundeliegende Score-Formel umfasst. Die Antwort hierauf hat weitreichende Bedeutung für den Schutz der Betroffenen, das Geschäftsmodell von Auskunfteien und das Funktionieren der Wirtschaft, die sich auf Bonitätsprognosen verlässt. Boris P. Paal (JZ 2014, 1006) begrüßt die durch das Urteil bewirkte Rechtssicherheit im Spannungsverhältnis von Transparenzdesiderat und Geschäftsgeheimnisschutz.