Zurück zum Heft
Cover von: BVerfG, Urteil v. 5. 5. 2020 – 2 BvR 859/15, 1651/15, 2006/15, 980/16.

BVerfG, Urteil v. 5. 5. 2020 – 2 BvR 859/15, 1651/15, 2006/15, 980/16.

Rubrik: Entscheidungen: Verfassungsrecht. Europarecht
Jahrgang 75 (2020) / Heft 14, S. 744-756 (13)
Publiziert 13.07.2020
DOI 10.1628/jz-2020-0236
  • Artikel PDF
  • Freier Zugang
  • 10.1628/jz-2020-0236
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
In seinem Urteil über gegen das Staatsanleihen-Kaufprogramm der EZB (PSPP) gerichtete Verfassungsbeschwerden hat der Zweite Senat des BVerfG erstmals Handlungen von Unionsorganen als Ultra-vires-Akte angesehen. Das PSPP sowie die Entscheidung des EuGH, in der dieser das Programm für mit dem Unionsrecht vereinbar erklärt hat, seien offensichtliche Kompetenzüberschreitungen. Franz C. Mayer (JZ 2020, 725, in diesem Heft) hält das Urteil des BVerfG selbst für kompetenzwidrig und für unvereinbar mit den in der Honeywell-Entscheidung aufgestellten eigenen Ultra-vires-Kontrollmaßstäben des Gerichts. Frank Schorkopf (JZ 2020, 734, in diesem Heft) sieht das Urteil als Folge struktureller Probleme der Wirtschafts- und Währungsunion und begrüßt, dass es die Aufmerksamkeit auf den Zusammenhang von demokratischer Selbstbestimmung und europäischer politischer Herrschaft lenkt.