Zurück zum Heft
Cover von: Dänemark-, Handschuh- und jetzt Online-Ehe?
Gunnar Franck

Dänemark-, Handschuh- und jetzt Online-Ehe?

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 78 (2023) / Heft 1, S. 21-31 (11)
Publiziert 05.01.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0002
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2023-0002
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Ehe ist noch immer das zentrale Institut des deutschen Familienrechts. Sie knüpft zwischen zwei Personen ein enges rechtliches Band, stellt bedeutende Weichen für das Kindschafts- und Erbrecht und vermittelt ausländer- und staatsangehörigkeitsrechtliche Privilegien. Dies macht sie auch für (deutsch-)ausländische Paare attraktiv, deren Eheschließung in Deutschland aber bisweilen auf Hürden stößt. Eine attraktive Alternative könnte die Eheschließung im Internet bieten. Aber ist dies nach deutschem Recht zulässig?