Rechtswissenschaft
Jean Mohamed
Das Außenwirtschaftsrecht im Bereich der Unternehmensübernahmen
Zum Balanceakt zwischen weltoffener Volkswirtschaft und Protektionismus
Jahrgang 74 (2019) / Heft 15-16,
S. 766-776 (11)
Publiziert 05.08.2019
Hochbrisante Fälle der letzten Jahre, namentlich Leifeld, Kuka, Aixtron und Osram haben das wirtschaftsrechtliche Blickfeld immer mehr auch auf die Investitionskontrolle nach dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG) und der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) gelenkt. Das Außenwirtschaftsrecht hat sozusagen Hochkonjunktur. Der Kontrolle von Unternehmenstransaktionen nach dem Außenwirtschaftsgesetz und der Außenwirtschaftsverordnung soll daher im Folgenden bündig nachgegangen und dabei die steigenden Anforderungen sowie die zunehmende Komplexität bei der Planung und Gestaltung von Transaktionen verdeutlicht werden.