Zurück zum Heft
Cover von: Das Internet und die Grundrechte
Claudio Franzius

Das Internet und die Grundrechte

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 71 (2016) / Heft 13, S. 650-659 (10)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/002268816X14595246217227
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268816X14595246217227
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Das Internet hat Unruhe in die Kommunikationsfreiheiten des Grundgesetzes gebracht und lässt dogmatische Unterscheidungen zunehmend erodieren. So wird die Abgrenzung zwischen Rundfunk- und Pressefreiheit im Internet brüchig und es stellt sich die Frage nach dem grundrechtlichen Status von Informationsintermediären wie den Betreibern von Suchmaschinen oder sozialen Netzwerken. Insoweit verspricht die Proklamation einer neuen Internetfreiheit mehr als sie einhalten kann, zumal sich dahinter die tieferliegende Frage nach der Bewältigung von Kollektivitätsphänomenen verbirgt. Der Beitrag spricht sich für einen reformulierten Ansatz objektiv-rechtlicher Bindungen aus.