Zurück zum Heft
Cover von: Das Profil des Berliner Sprachenkonvikts für die selbständige Theologenausbildung in der DDR
Wolf Krötke

Das Profil des Berliner Sprachenkonvikts für die selbständige Theologenausbildung in der DDR

Rubrik: Articles
Jahrgang 107 (2010) / Heft 1, S. 123-138 (16)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/004435410790844548
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/004435410790844548
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
This lecture uses the model of the East Berlin Sprachenkonvikt (seminary) to demonstrate why and how the church had to take scholarly based vocational training for theologians into its own hands in East Germany. The faculties of theology at socialist universities could not provide independent, church-oriented research and teaching, which is why church seminaries such as the East Berlin Sprachenkonvikt set standards for the training of theologians. The lecture explores the difficult circumstances of the seminary's existence and the priorities it chose to set in its work.