Zurück zum Heft
Cover von: Das unbegründete »Hirntod«-Konzept
Rainer Beckmann

Das unbegründete »Hirntod«-Konzept

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 78 (2023) / Heft 21, S. 947-957 (11)
Publiziert 27.10.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0316
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2023-0316
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
In der Rechtswissenschaft wird der sogenannte »Hirntod« weitgehend als allgemeines Todeskriterium anerkannt. Maßgeblich für seine Feststellung sind Richtlinien der Bundesärztekammer. Beschäftigt man sich mit diesen Richtlinien genauer, erweisen sie sich im Wortsinne als unbegründet, denn sie enthalten – contra legem – für alle wesentlichen Festlegungen keine Begründung. Prüft man die Argumente, mit denen das »Hirntod«-Konzept in der Literatur verteidigt wird, können auch diese nicht überzeugen.