Zurück zum Heft
Cover von: Datenschutzrechtliche »Sammelklagen« im Zuständigkeitsregime der Brüssel Ia-VO
Michael Stürner, Christoph Wendelstein

Datenschutzrechtliche »Sammelklagen« im Zuständigkeitsregime der Brüssel Ia-VO

Rubrik: Besprechungsaufsätze
Jahrgang 73 (2018) / Heft 22, S. 1083-1092 (10)
Publiziert 20.11.2018
DOI 10.1628/jz-2018-0286
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2018-0286
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Aus Anlass der Entscheidung des EuGH in der Sache Schrems gegen Facebook (JZ 2018, 1099, in diesem Heft) befasst sich der nachfolgende Beitrag mit der internationalen Zuständigkeit für Klagen wegen Datenschutzverstößen. Solche Ansprüche sind im Regelfall deliktisch zu qualifizieren. Eine vertragliche Einordnung kommt nur ausnahmsweise in Betracht. Der Verbrauchergerichtsstand ist nur für vertragliche Ansprüche eröffnet; eine »Annexzuständigkeit« für deliktische Ansprüche besteht nicht. Die Abtretung von Ansprüchen gegen Datenverarbeiter führt hinsichtlich vertraglicher Ansprüche auch dann nicht zur Eröffnung des Verbrauchergerichtsstandes, wenn es sich bei Zessionar und Zedenten um Verbraucher handelt.