Zurück zum Heft
Cover von: Deaktivierte Geräte – Rechte des Nutzers bei Einschränkung der Funktionsfähigkeit »smarter« Produkte durch den Hersteller
Thomas Regenfus

Deaktivierte Geräte – Rechte des Nutzers bei Einschränkung der Funktionsfähigkeit »smarter« Produkte durch den Hersteller

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 73 (2018) / Heft 2, S. 79-87 (9)
Publiziert 16.05.2018
DOI 10.1628/002268817X15093731432260
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268817X15093731432260
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
»Smarte« Geräte ermöglichen dem Hersteller unvermeidbar, durch Übermittlung von Steuerbefehlen oder durch Einstellung notwendiger Serverdienste Funktionen einzuschränken oder aufzuheben. Vertragsrecht und Deliktsrecht sind zwar ansich nicht darauf zugeschnitten, den Nutzer gegen solche Einwirkungsmöglichkeiten zu schützen, können diese Aufgabe aber in zahlreichen Konstellationen erfüllen. Besondere Aspekte sind dabei zu berücksichtigen, wenn die Deaktivierung als Alternative zum Produktrückruf eingesetzt wird.