Zurück zum Heft
Cover von: Demokratische Blockchain-Algorithmen: von »Code is Law« zu »Law in Code«?
Sebastian Omlor

Demokratische Blockchain-Algorithmen: von »Code is Law« zu »Law in Code«?

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 77 (2022) / Heft 13, S. 649-656 (8)
Publiziert 27.06.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0205
Normalpreis / List price
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2022-0205
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der Markt- und Marketingerfolg von transnationalen Kryptowährungen zeigt exemplarisch, dass traditionell staatliche Aktionsfelder in eine private Blockchain-Welt abwandern könnten. Andererseits nehmen auch die staatlichen Bestrebungen zu, eigene Blockchain-Ökosysteme zu gründen, wie die weltweiten Pilotprojekte zu digitalem Zentralbankgeld zeigen. Für beide Konstellationen kommt der Legitimation von Entscheidungen in Blockchain-Netzwerken eine zentrale Bedeutung zu. Nachfolgend soll daher funktional-teleologisch untersucht werden, welche demokratische und damit legitimationssteigernde Qualität Blockchain-Algorithmen zukommt.