Rechtswissenschaft

Judith Froese

Der Universitätscampus als »Safe Space«: Verlangt die Rechtsordnung die Gewährleistung einer Wohlfühlatmosphäre?

Rubrik: Aufsätze
JuristenZeitung (JZ)

Jahrgang 73 () / Heft 10, S. 480-489 (10)

12,00 € inkl. gesetzl. MwSt.
Artikel PDF
An Universitäten im anglo-amerikanischen Raum werden seit einigen Jahren Forderungen nach der Gewährleistung von sogenannten safe spaces erhoben. Das Phänomen des Reklamierens einer Sphäre, in der man vor unliebsamen Konfrontationen geschützt ist, scheint Ausdruck einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung zu sein und stellt auch die Universitäten hierzulande zunehmend vor Heraus-forderungen. Der Beitrag analysiert Facetten des Phänomens aus verfassungsrechtlicher Perspektive und fragt, ob ein solches Recht auf Gewährleistung einer »Wohlfühlatmosphäre« begründet werden kann – oder ob die entsprechenden Forderungen nicht vielmehr dem liberalen Konzept des Grundgesetzes zuwiderlaufen.
Personen

Judith Froese ist Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht mit Nebengebieten an der Universität Konstanz; Projektleiterin im Rahmen der Studie »Rassismus als Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts« des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.