Zurück zum Heft
Cover von: Diakonischer Republikanismus? Reflexive Loyalität? Atheistische Oberkirchenräte? Eine Kursbestimmung zu den Anforderungen an die berufliche Mitarbeit in Kirche und Diakonie
Hans Ulrich Anke

Diakonischer Republikanismus? Reflexive Loyalität? Atheistische Oberkirchenräte? Eine Kursbestimmung zu den Anforderungen an die berufliche Mitarbeit in Kirche und Diakonie

Rubrik: Rechtsprechung
Jahrgang 64 (2019) / Heft 4, S. 406-423 (18)
Publiziert 15.01.2020
DOI 10.1628/zevkr-2019-0032
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/zevkr-2019-0032
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Zusammengefasst sind es drei Elemente, die den Kurs für die Anforderungen an die berufliche Mitarbeit in Kirche und Diakonie nach den Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts bestimmen sollten: 1. mit einer Verfassungsbeschwerde dazu beizutragen, den Rechtsrahmen für das kirchliche Arbeitsrecht ins Lot zu bringen, 2. mit kluger zwischenzeitlicher Personalpraxis die Zeit bis zu einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gut zu überbrücken, 3. und mit der Weiterarbeit an der Loyalitätsrichtlinie für nachvollziehbare, theologisch-fundierte Grundlagen, Regelungen und Personalentscheidungen zu sorgen.