Michael Sonnentag 
 Die erbrechtliche Qualifikation des güterrechtlichen Viertels durch den EuGH und ihre Konsequenzen
 Zugleich Besprechung von EuGH - Urteil v. 1. 3. 2018 - C-558/16 (Mahnkopf) 
   Rubrik: Besprechungsaufsatz 
    Publiziert 02.07.2019 
 inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Artikel PDF
 - lieferbar
 -   10.1628/jz-2019-0233
 
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Der EuGH hat das güterrechtliche Viertel des § 1371 Abs. 1 BGB in der Entscheidung »Mahnkopf« (JZ 2019, 670, in diesem Heft) entgegen der herrschenden Meinung in Deutschland ohne überzeugende Begründung erbrechtlich qualifiziert. Die besseren Gründe sprechen für eine güterrechtliche Qualifikation. Die Entscheidung führt zu schwierigen Anpassungs- und Substitutionsproblemen.