Zurück zum Heft
Cover von: Die Europäische Menschenrechtskonvention - eine Verfassung für Europa?
Angelika Nußberger

Die Europäische Menschenrechtskonvention - eine Verfassung für Europa?

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 74 (2019) / Heft 9, S. 421-428 (8)
Publiziert 30.04.2019
DOI 10.1628/jz-2019-0153
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2019-0153
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Im Rückblick überrascht, wie skeptisch man dem mit der EMRK neu geschaffenen System zum Schutz der Menschenrechte zu Beginn gegenüberstand. Aufgrund günstiger historischer Rahmenbedingungen übertraf die Entwicklung aber alle Erwartungen. Die Rechtsprechung zeigte revolutionäre Elemente, in denen Ansätze zu einer Konstitutionalisierung gesehen werden können. Aber auch wenn die EMRK über die Menschenrechte hinaus Demokratie und Rechtsstaatlichkeit schützt, ist sie dennoch keine Verfassung für Europa.