Zurück zum Heft
Cover von: Die Fahrlässigkeitshaftung des Herstellers in den sogenannten Dieselfällen
Thomas Lobinger

Die Fahrlässigkeitshaftung des Herstellers in den sogenannten Dieselfällen

Rubrik: Anmerkung: Bürgerliches Recht
Jahrgang 78 (2023) / Heft 17, S. 769-775 (7)
Publiziert 29.08.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0243
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2023-0243
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
In Reaktion auf den EuGH ermöglicht der BGH in den sogenannten Dieselfällen eine auf den Differenzschaden begrenzte Fahrlässigkeitshaftung der Hersteller gemäß § 823 Abs. 2 BGB i.V. m. §§ 6 Abs. 1, 27 Abs. 1 EG-FGV. Thomas Lobinger kritisiert die Beschränkung der Haftungsfolgen als dogmatisch nicht tragfähig und zeigt auf, dass sich die Herstellerhaftung in Anknüpfung an die Übereinstimmungsbescheinigung bereits als Sonderverbindungshaftung begründen lässt.