Cover von: Die Innenwelt der Außenwelt - zu Stimme und Gehör
Volkmar Mühleis

Die Innenwelt der Außenwelt - zu Stimme und Gehör

Rubrik: Artikel
Jahrgang 65 (2018) / Heft 2, S. 143-156 (14)
Publiziert 10.09.2018
DOI 10.1628/phr-2018-0022
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/phr-2018-0022
Beschreibung
Das Verhältnis von Stimme und Gehör wird hier von fünf Perspektiven her behandelt: zunächst mit Blick auf Phänomene der Alterität und Psyche (Studien von Sabine Till und Mladen Dolar); dann bezüglich der Frage, was Intentionalität für die menschliche Stimme bedeutet, hinsichtlich des Lachens und Auflachens (Sabine Till im Verweis auf Jacques Derrida und Gilles Deleuze); im weiteren wird das Verhältnis von Stimme und Gehör am Beispiel des Tinnitus erörtert (U. Steiner); dann steht die Frage nach dem aktiven Zuhören im Mittelpunkt (Peter Szendy); abschließend wird dem Phänomen nachgegangen, warum wir von einer inneren Stimme (oder mehreren) ausgehen, nicht aber vergleichbar von inneren Geräuschen - gerade im Zusammenhang akusmatischer, künstlicher Klangerweiterungen im Kino etwa ist dieser Aspekt, wie Michel Chion u. a. ihn hervorgehoben hat, von Bedeutung.
Maren Butte, Sabina Brandt (Hg.): Bild und Stimme. Wilhelm Fink Verlag. Paderborn 2011. 308 S. (BS). - Mladen Dolar: His Master's Voice. Eine Theorie der Stimme. Suhrkamp Verlag. Frankfurt/M 2014. 270 S. (HMV). - Uwe C. Steiner: Ohrenrausch und Götterstimmen. Eine Kulturgeschichte des Tinnitus. Wilhelm Fink Verlag. Paderborn 2012. 280 S. (OG). - Peter Szendy: Höre(n). Eine Geschichte unserer Ohren. Wilhelm Fink Verlag. Paderborn 2015. 180 S. (H). - Sabine Till: Die Stimme zwischen Immanenz und Transzendenz. Zu einer Denkfigur bei Emmanuel Levinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze. transcript Verlag. Bielefeld 2014. 226 S. (SIT)