Zurück zum Heft
Cover von: Die spätere Allgemeine Rechtslehre von Hermann Kantorowicz
Stanley L. Paulson

Die spätere Allgemeine Rechtslehre von Hermann Kantorowicz

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 73 (2018) / Heft 22, S. 1061-1068 (8)
Publiziert 20.11.2018
DOI 10.1628/jz-2018-0275
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2018-0275
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Als Rechtstheoretiker ist Hermann Kantorowicz vor allem als Verfasser seiner 1906 erschienenen »Kampfschrift« bekannt. Weniger bekannt ist, dass er bereits vier Jahre später begann, sich vom Naturalismus der »Kampfschrift« zu distanzieren. Diese Entwicklung erreichte ihren Kulminationspunkt in den 1920er Jahren, als Kantorowicz seine Allgemeine Rechtslehre als Badener Neukantianer verfasste. In dieser Zeit sind die Ähnlichkeiten zwischen der Position von Kantorowicz und der seines engen Freundes Gustav Radbruch unverkennbar.