Zurück zum Heft
Cover von: Die Strafbarkeit von Beschleunigungskorruption am Beispiel von Airport Fast Lanes
Till Zimmermann, Julian Stolz

Die Strafbarkeit von Beschleunigungskorruption am Beispiel von Airport Fast Lanes

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 79 (2024) / Heft 6, S. 233-241 (9)
Publiziert 11.03.2024
DOI 10.1628/jz-2024-0068
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2024-0068
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Das Umgehen von Warteschlangen durch Vorteilszuwendungen an Gatekeeper stellt nicht bloß ein Fairnessproblem dar; es können dadurch auch Tatbestände des Korruptionsstrafrechts verwirklicht sein. Dies gilt insbesondere im Bereich staatlicher Einrichtungen, da aus dem Gleichheitsgrundsatz eine Gewährleistungsverantwortung für eine egalitäre Zugangsmöglichkeit zur öffentlichen Verwaltung erwächst. Der Beitrag untersucht, ob vor diesem Hintergrund der Betrieb sogenannter Fast Lanes beim Zugang zu polizeilichen Flughafen-Sicherheitskontrollen, die zahlungskräftigen Fluggästen die Möglichkeit einer zeitlichen Vorzugsbehandlung eröffnen, mit den Straftatbeständen der Amtsträgerkorruption (§§ 331 ff. StGB) in Konflikt gerät.