Zurück zum Heft
Cover von: Die Teilung der Gewalten im Finanzrecht
Ferdinand Kirchhof

Die Teilung der Gewalten im Finanzrecht

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 73 (2018) / Heft 22, S. 1068-1072 (5)
Publiziert 20.11.2018
DOI 10.1628/jz-2018-0262
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2018-0262
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Obwohl die Besonderheiten des Steuerrechts eigentlich eine sorgfältige Beachtung des Grundsatzes der Gewaltenteilung nahelegen, wird die Rechtsetzung dort von einer entschlossenen Bundesfinanzverwaltung weitgehend in die Hand genommen. Sie nimmt auch zuweilen der höchstrichterlichen Rechtsprechung ihre Wirksamkeit. In Art. 108 GG ist bereits konstitutionell eine Dominanz der Bundesfinanzverwaltung angelegt. Die Gewaltenteilung bietet im Steuerrecht ein anderes Bild als in sonstigen Rechtsbereichen.