Zurück zum Heft
Cover von: Die Unverjährbarkeit von Ansprüchen aus unverjährbaren Straftaten
Andreas Piekenbrock

Die Unverjährbarkeit von Ansprüchen aus unverjährbaren Straftaten

Rubrik: Gesetzgebung
Jahrgang 77 (2022) / Heft 3, S. 124-132 (9)
Publiziert 31.01.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0042
Normalpreis / List price
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2022-0042
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Seit Ende 2021 verjähren Ansprüche, die aus nicht verjährbaren Verbrechen erwachsen, nicht mehr (§ 194 Abs. 2 Nr. 1 BGB). Der Beitrag analysiert diese Neuregelung und plädiert dafür, sie wieder aufzuheben. Stattdessen sollte in behutsamer Anlehnung an das französische Recht in § 214 BGB bestimmt werden, dass sich der Angeklagte im Adhäsionsverfahren nicht auf die Verjährung nach § 197 Abs. 1 Nr. 1 BGB berufen kann.