Zurück zum Heft
Cover von: Die Unverletzlichkeit des Botschaftsgeländes (Art. 22 Abs. 1 WÜD) und ihre Grenzen – Durchbrechung eines grundlegenden Prinzips bei Löscheinsätzen?
Jan-Philipp Redder

Die Unverletzlichkeit des Botschaftsgeländes (Art. 22 Abs. 1 WÜD) und ihre Grenzen – Durchbrechung eines grundlegenden Prinzips bei Löscheinsätzen?

Rubrik: Beiträge und Berichte
Jahrgang 53 (2015) / Heft 4, S. 501-522 (22)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/000389215X14551101169963
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/000389215X14551101169963
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
According to Art. 22(1) Vienna Convention on Diplomatic Relations (VCDR) the premises of the mission shall be inviolable. The agents of the receiving State may not enter them, except with the consent of the head of the mission. This fundamental rule of international law is recognized by all States and has been respected to a remarkable extend. Since the States did not include an exception to this provision, legal problems arise in cases of emergency on the premises of the mission if its head does not or cannot consent to an emergency effort. This article examines the legal options for the receiving State to protect lives, health or property in case of a fire on the premises of the mission. A solution cannot be found in interpreting Art. 22(1) VCDR, since the consent of the head of the mission is an indispensable requirement. Attempts to imply or presume this consent appear as not convincing. However, if agents of the receiving State enter the premises of the mission without the consent necessary, it may be justified under the plea of necessity. Regarding the threatened rights, saving lives is justified if the danger is objectively recognisable. The same applies to health in the case of a critical condition. If solely property is at stake, entering the premises of the mission is only justified if the fire endangers property outside of the premises. In all cases, the measures taken by the receiving State may not go beyond what is absolutely necessary for a successful rescuing effort. Art. 22 Abs. 1 Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (WÜD) erklärt die Räumlichkeiten der diplomatischen Mission für unverletzlich. Nach Art. 1 lit. i WÜD bezeichnet der Ausdruck »Räumlichkeiten der Mission« ungeachtet der Eigentumsverhältnisse die Gebäude oder Gebäudeteile und das dazugehörige Gelände, die für die Zwecke der Mission verwendet werden, einschließlich der Residenz des Missionschefs. Vertreter des Empfangsstaates dürfen sie nur mit Zustimmung des Missionschefs betreten. Dieser Beitrag untersucht, inwiefern im Falle eines Brandes auf dem Botschaftsgelände auf die Zustimmung des Missionschefs verzichtet werden kann.