Zurück zum Heft
Cover von: Digitale Ethik in der Demokratie
Thomas Wischmeyer, Eva Herzog

Digitale Ethik in der Demokratie

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 74 (2019) / Heft 14, S. 696-701 (6)
Publiziert 15.07.2019
DOI 10.1628/jz-2019-0227
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2019-0227
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Zunehmend setzt die Digitalpolitik auf Ethik-Kommissionen, um Parlamente und Regierungen in Regulierungsfragen zu beraten. Aus der biopolitischen Debatte ist bekannt, dass solche Gremien keine verfassungsrechtliche Quantité négligeable sind. Denn durch ethische Beratung werden die epistemischen Grundlagen politischer Gestaltung in gesellschaftlich kontroversen Politikfeldern vorgeprägt. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag, unter welchen Bedingungen sich der Rückgriff auf ethische Expertise in der Digitalpolitik anbietet und macht Vorschläge zur Ausgestaltung der digitalethischen Beratung.