Zurück zum Heft
Cover von: Eduard Gans (1797 – 1839) – ein Streiter für den »Glauben der Menschheit an heilige urewige Rechte«
Johann Braun

Eduard Gans (1797 – 1839) – ein Streiter für den »Glauben der Menschheit an heilige urewige Rechte«

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 77 (2022) / Heft 6, S. 275-282 (8)
Publiziert 14.03.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0111
Normalpreis / List price
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2022-0111
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der folgende Beitrag ist Eduard Gans, einem außergewöhnlichen Rechtslehrer aus dem Umkreis Hegels, gewidmet. In jungen Jahren war Gans ein Vorkämpfer der Judenemanzipation. Später entwickelte er sich zu einem Kritiker überholter Zustände überhaupt und einem Mahner vor der Entrechtung der unteren Stände der Gesellschaft. Mit seinem Drang nach Erweiterung des juristischen Blickfeldes vermag er auch heute noch Denkanstöße zu geben.