Zurück zum Heft
Cover von: Epilog, Ouvertüre oder Intermezzo? Zur ursprünglichen Funktion von 2 Clem 19,1–20,4
Wolfgang Grünstäudl

Epilog, Ouvertüre oder Intermezzo? Zur ursprünglichen Funktion von 2 Clem 19,1–20,4

Rubrik: Articles
Jahrgang 4 (2013) / Heft 2, S. 242-260 (19)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/186870313X13667164610039
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/186870313X13667164610039
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
2 Clem 19.1–20.4, probably a later addition to 2 Clem 1–18.2; 20.5, bears striking intertextual links to 1 Clem. This points to the original function of this passage: It served as some sort of bridge-text between the public reading of 2 Clem 1–18.2; 20.5 and 1 Clem. Because of this, 2 Clem 19.1–20.4 witnesses an early combination of two formerly independent texts, i.e.1 Clem and 2 Clem.