Zurück zum Heft
Cover von: Erklärungspflichten bei automatisierten Datenverarbeitungen nach der DSGVO
David Roth-Isigkeit, Lea Katharina Kumkar

Erklärungspflichten bei automatisierten Datenverarbeitungen nach der DSGVO

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 75 (2020) / Heft 6, S. 277-286 (10)
Publiziert 17.03.2020
DOI 10.1628/jz-2020-0090
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2020-0090
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Ein wesentliches Element der digitalen Transformation ist die Automatisierung von Entscheidungsprozessen. Mit automatisierten Datenverarbeitungen, die auf Anwendungen des maschinellen Lernens beruhen, gehen jedoch Gefährdungslagen für die Grundrechte betroffener Personen einher. Diese sind insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Entscheidungsprozesse der Maschine in der Praxis nicht ohne hohen technischen Aufwand erklärt und nachvollzogen werden können. Das neue europäische Datenschutzrecht bietet einen Rahmen für Erklärungspflichten, die für Verwender dieser neuen Informationstechnologien gelten. Der Beitrag erarbeitet den aktuellen Stand der Diskussion um Erklärungspflichten bei automatisierten Entscheidungen im Sinne von Art. 22 DSGVO und tritt für eine restriktive Interpretation der entsprechenden Vorschriften ein.