Zurück zum Heft
Cover von: EuGH, Urteil v. 25. 1. 2018 – C-498/16 Maximilian Schrems ./. Facebook Ireland Ltd.

EuGH, Urteil v. 25. 1. 2018 – C-498/16 Maximilian Schrems ./. Facebook Ireland Ltd.

Rubrik: Entscheidungen: Europarecht. Zivilprozessrecht
Jahrgang 73 (2018) / Heft 22, S. 1099-1101 (3)
Publiziert 20.11.2018
DOI 10.1628/jz-2018-0293
  • Artikel PDF
  • Freier Zugang
  • 10.1628/jz-2018-0293
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die beiden im Urteil des EuGH behandelten Rechtsfragen waren im Kontext des europäischen Zuständigkeitsrechts zu erörtern. Zunächst ging es um die Verbrauchereigenschaft eines Datenschutzaktivisten im Zusammenhang mit der Nutzung seines Kontos bei einem sozialen Netzwerk, des Weiteren um die durch Abtretungen gebündelte Geltendmachung von Ansprüchen wegen Datenschutzverstößen. Michael Stürner und Christoph Wendelstein (JZ 2018, 1083, in diesem Heft) erörtern die Qualifikation der geltend gemachten Ansprüche sowie die Möglichkeit von »Sammelklagen« durch Zession und stimmen hinsichtlich der Konsequenzen für die Zulässigkeit der Klage am Verbrauchergerichtsstand des Klägers dem EuGH im Ergebnis zu.