Zurück zum Heft
Cover von: Europarecht. Insolvenzrecht

Europarecht. Insolvenzrecht

Rubrik: Entscheidungen
Jahrgang 71 (2016) / Heft 11, S. 571-573 (3)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/002268816X14622875077350
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268816X14622875077350
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Für die Frage, ob und inwiefern auf EU-Auslandsgesellschaften inländisches Insolvenz- bzw. Gläubigerschutzrecht angewandt werden kann, differenziert der EuGH in seiner Entscheidung zwischen Vorschriften, die die Gründung der Gesellschaft und solchen, welche die spätere Tätigkeit betreffen. Wolf-Georg Ringe (JZ 2016, 573) untersucht die Konsequenzen einer solchen Differenzierung und widerspricht dem Ergebnis des EuGH, der zur Anwendung des (insolvenzrechtlich qualifizierten) § 64 GmbHG im Fall einer englischen Limited kommt.