Zurück zum Heft
Cover von: Folgen rechtswidrigen Staatshandelns und ihre Begrenzung
Heiko Sauer

Folgen rechtswidrigen Staatshandelns und ihre Begrenzung

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 78 (2023) / Heft 6, S. 209-218 (10)
Publiziert 17.03.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0074
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2023-0074
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Folgen rechtswidrigen Staatshandelns sind teils schon sprichwörtlich unklar. Der Beitrag fragt nach den Hintergründen dieser Unklarheiten und veranschaulicht sie anhand aktueller Fälle aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Rechts. Vorgeschlagen wird dann, die Folgen staatlicher Rechtsverletzungen mit einem Ansatz zu klären, der nach Verletzungsreaktionen fragt und damit eine Zwischenschicht zwischen Rechtsverletzung und Rechtsdurchsetzung konturiert. Dieser reaktionsrechtliche Problemzugriff liefert analytische Kategoriebildungen, mit deren Hilfe das geltende Recht besser verstanden und viele Streitfragen überzeugend gelöst werden können.