Zurück zum Heft
Cover von: Freiheitsschutz in den globalen Kommunikationsinfrastrukturen
Wolfgang Hoffmann-Riem

Freiheitsschutz in den globalen Kommunikationsinfrastrukturen

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 69 (2014) / Heft 2, S. 53-63 (11)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/002268813X13867523596834
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268813X13867523596834
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Kommunikation gilt als wichtige, wenn nicht wichtigste, Produktivkraft der Moderne. Die Informations- und Dienstleistungsgesellschaft ist ohne funktionsfähige Infrastrukturen der Kommunikation nicht arbeitsfähig. Der Schutz der Kommunikationsfreiheit ist ein wesentliches Element rechtsstaatlicher Demokratien. Zugleich gibt es erhebliche Risiken für den Freiheitsschutz bei der Nutzung dieser Infrastrukturen. Der Beitrag beschreibt aus aktuellem Anlass das Gefährdungspotential und prüft, wieweit der traditionell territorial gebundene Freiheitsschutz zur Bewältigung der Probleme taugt und durch einen globalisierten Freiheitsschutz ergänzt werden kann und muss.