Zurück zum Heft
Cover von: Fritz Bauer - zur schwierigen Rezeption eines Lebenswerks
Jan Thiessen

Fritz Bauer - zur schwierigen Rezeption eines Lebenswerks

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 70 (2015) / Heft 22, S. 1069-1080 (12)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/002268815X14434453548049
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268815X14434453548049
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der Name Fritz Bauer steht für die justizielle Verfolgung von NS-Verbrechen, insbesondere für den ersten Frankfurter Auschwitzprozess. Fritz Bauers Leben und Werk sind derzeit Gegenstand ungewöhnlicher medialer Aufmerksamkeit, aber auch einer heftigen Debatte darüber, ob und wie etwaige Brüche in seiner Biographie und mutmaßliche Details aus seinem Privatleben öffentlich behandelt werden sollten. Der vorliegende Beitrag plädiert für einen offenen Diskurs, der unterschiedliche Forschungsansätze und Präsentationsstile toleriert.