Zurück zum Heft
Cover von: Gehirn und Geist bleiben unversöhnt – Drei jüngere Bücher zur Neuroästhetik
Daniel Martin Feige

Gehirn und Geist bleiben unversöhnt – Drei jüngere Bücher zur Neuroästhetik

Rubrik: Articles
Jahrgang 63 (2016) / Heft 4, S. 354-369 (16)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/003181516X14799885341187
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/003181516X14799885341187
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Martin Dresler (Hg.): Neuroästhetik. Kunst – Gehirn – Wissenschaft. Leipzig 2009. Seemann. 128 S. Heiner Mühlmann: Kants Irrtum. Kritik der Neuroästhetik. München, Paderborn 2013. Fink. 171 S. Olaf Breidbach: Neuronale Ästhetik. Zur Morpho-Logik des Anschauens. München, Paderborn 2013. Fink. 286 S.