Zurück zum Heft
Cover von: Gepflanzte Apfelbäumchen - Protestantismus und Klimawandel
Felix Heidenreich

Gepflanzte Apfelbäumchen - Protestantismus und Klimawandel

[Gepflanzte Apfelbäumchen- Protestantismus undKlimawandel]
Rubrik: Streitfragen
Jahrgang 2 (2024) / Heft 1, S. 31-35 (5)
Publiziert 14.06.2024
DOI 10.1628/streit-kultur-2024-0007
  • Artikel PDF
  • Open Access
    CC BY-SA 4.0
  • 10.1628/streit-kultur-2024-0007
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Luthers Denkbild vom Apfelbäumchen stammt aus einem uns fremd gewordenen Kontext apokalyptischer Vorstellungen. Lässt sich sein Bild einer Verzweifl ungsverweigerung anders lesen, nicht als Gelassenheit gegenüber dem Unvermeidlichen, sondern als forstwirtschaftliche Maßnahme? Für eine solche metaphorologische »Umbesetzung« gilt es zunächst, zwei Formen kollektiver Zukünfte zu unterscheiden: die sich emergent ergebende, ungeplante Zukunft einerseits, und die planvoll hergestellte, »gebaute« Zukunft andererseits.