Zurück zum Heft
Cover von: Gerechtigkeitstheoretische Grundentscheidungen des deutschen Sozialstaats
Wolfgang Spellbrink

Gerechtigkeitstheoretische Grundentscheidungen des deutschen Sozialstaats

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 78 (2023) / Heft 11, S. 502-509 (8)
Publiziert 24.05.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0155
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2023-0155
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der Beitrag fingiert ein Subjekt »Staat«, das jeweils bewusst über Phänomene sozialer Gerechtigkeit Entscheidungen zu treffen hat, deren gerechtigkeitstheoretische Implikationen selten explizit thematisiert werden. Die bei einer oberflächlichen Betrachtung diffus und unsystematisch erscheinende Sozialordnung der Bundesrepublik kann aber durchaus auf einige wenige Grundentscheidungen zurückgeführt werden. Eine Kenntnis dieser Grundentscheidungen sollte der jeweiligen sozialpolitischen Diskussion konkreter Problemlagen mehr Tiefe geben und zugleich vor »systemwidrigen« Spontanlösungen schützen. Dies wird am Beispiel einer Flutkatastrophe aufgezeigt.