Zurück zum Heft
Cover von: Grundrechtliche Schutzpflicht des Staates gegen grundrechtsbeeinträchtigende Maßnahmen fremder Staaten am Beispiel der Überwachung durch ausländische Geheimdienste
Carl-Wendelin Neubert

Grundrechtliche Schutzpflicht des Staates gegen grundrechtsbeeinträchtigende Maßnahmen fremder Staaten am Beispiel der Überwachung durch ausländische Geheimdienste

Rubrik: Abhandlungen
Jahrgang 140 (2015) / Heft 2, S. 267-304 (38)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/000389115X14412827917719
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/000389115X14412827917719
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
tance for individual freedom and participation in an open society, as the infringement is utterly pervasive and as effective private protection cannot be obtained. Conflicting public interests, such as an effective defence against terrorist attacks, cannot suspend the duty to protect since a reasonable balance between conflicting constitutional duties must always be maintained. Surveillance powers of the Western Allies dating back to the post-war legal framework do not invalidate the duty to protect because these powers have completely ceased to exist. As German state authorities have not taken effective protective measures as of yet, they are in violation of their duty to protect.