Zurück zum Heft
Cover von: Haftung für Schäden durch KI in der Medizin
Jochen Taupitz, Luisa Mühlböck

Haftung für Schäden durch KI in der Medizin

Rubrik: Abhandlungen
Jahrgang 221 (2021) / Heft 1, S. 179-218 (40)
Publiziert 16.02.2021
DOI 10.1628/acp-2021-0007
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/acp-2021-0007
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) wird als »the most important general purpose technology of our era"1, mithin als die wichtigste Allzwecktechnologie unserer Zeit, bezeichnet. Wo eine innovative Technologie wie die der Künstlichen Intelligenz auf einen so sensiblen Bereich wie die Medizin trifft, kommen zahlreiche juristische Fragestellungen auf. Besonders im Bereich des Haftungsrechts stellt der Einsatz von KI eine »Feuerprobe« für die bestehenden Normen dar. Im folgenden Beitrag soll zunächst allgemein der Einsatz von KI in der Medizin beleuchtet werden, um anschließend die haftungsrechtlichen Implikationen vom Standpunkt des geltenden und schließlich auch des zukünftigen Rechts aus darzustellen und zu bewerten.